Die meisten Websites kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie mehr Flexibilität für spezifische Inhalte brauchen – und genau hier kommen Custom Post Types (CPT) und Custom Fields ins Spiel.
Timo Wessels zeigt, wie man eigene Inhaltstypen erstellt, um z. B. Bewertungen, Rezepte, Teamprofile oder Dienstleistungen gezielt und strukturiert abzubilden. Wir werfen einen Blick auf die gängigen Plugins, die diesen Prozess erleichtern, und erfahren, wie CPT und Custom Fields auch direkt per Code im Child-Theme eingerichtet werden können.
Wir sprechen darüber, wie Custom Fields für Loops, individuelle Einstellungen und die zentrale Verwaltung wichtiger Daten genutzt werden, damit alles genau dort abrufbar ist, wo es gebraucht wird.
Die wichtigsten Custom Post Type & Custom Field Plugins
All-in-One Lösungen
- Pods – Umfassende Lösung für CPTs, Custom Fields und Taxonomien. Besonders stark bei Beziehungen zwischen verschiedenen Inhaltstypen.
- Advanced Custom Fields (ACF) – Der Marktführer für Custom Fields mit intuitiver Benutzeroberfläche und umfangreichen Feldtypen.
- Meta Box – Leistungsstarke Alternative zu ACF mit über 40 Feldtypen und Frontend-Formularen.
- Custom Post Type UI – Einfache grafische Oberfläche zur Erstellung von CPTs und Taxonomien.
- Toolset – Professionelle Suite für komplexe Websites mit CPTs, Views und Formularen.
Nützliche Funktionen von Custom Fields
Praktische Anwendungsfälle
- Strukturierte Daten: Preise, Öffnungszeiten, Bewertungen, technische Spezifikationen
- Wiederverwendbare Inhalte: Call-to-Action Buttons, Testimonials, FAQs
- Bedingte Logik: Inhalte basierend auf Feldwerten ein-/ausblenden
- Relationale Daten: Verknüpfung zwischen Posts, Autoren, Produkten
- Medien-Galerien: Erweiterte Bildverwaltung mit zusätzlichen Metadaten
- Formulare: Frontend-Eingabe für User-Generated Content
Technische Vorteile
- Performance: Gezielte Abfragen statt großer Post-Content
- Wartbarkeit: Zentrale Datenverwaltung statt verstreuter Shortcodes
- Flexibilität: Einfache Theme-Wechsel ohne Datenverlust
- API-Integration: Strukturierte Daten für REST API und Headless-Setups
Filter-Plugins für CPT / Fields / Taxonomien
- FacetWP – Professionelle Facetten-Suche und Filter für WordPress
- Search & Filter – Umfangreiche Such- und Filterfunktionen
- Beautiful Taxonomy Filters – Elegante Filter für Taxonomien
Hilfreiche Tools für Entwickler
- Admin Columns – Erweitert die WordPress-Admin-Tabellen um Custom Fields
- Query Monitor – Debugging-Tool für Datenbankabfragen und Performance
- Bricks Builder – Theme Builder mit nativer CPT/ACF-Integration
- WP Codey – AI-gestützter Code-Generator für WordPress
Technische Ressourcen
- Default Admin-Sortierung für CPTs setzen – Stack Exchange Lösung
Best Practices für Custom Fields
- Namenskonventionen: Verwende Präfixe für Feldnamen zur Vermeidung von Konflikten
- Datenvalidierung: Nutze die eingebauten Validierungsfunktionen der Plugins
- Performance: Vermeide zu viele Meta-Queries in Loops
- Backup: Custom Fields werden in der Datenbank gespeichert – regelmäßige Backups sind wichtig
- Documentation: Dokumentiere deine Feldstrukturen für andere Entwickler
Im Anschluss bleibt wie immer Zeit für Fragen, Networking und den Austausch wertvoller Tipps zum Thema Custom Post Types und Custom Fields.