Nachlese zum Juli-Meetup: Mehr aus einer Website machen

Beim Juli-Meetup hatten wir einen Besucherrekord. 34 Leute waren im Betahaus und es würden durchaus noch mehr hinein passen. Also kommt weiter so zahlreich! Wir freuen uns auf euch. :)

Ralf hat uns seinen Vortrag aus Köln noch einmal vorgetragen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier die Videoaufzeichnung vom WordCamp in Köln:

Wer die Slides nochmal direkt anschauen möchte, für den gibt es die Slides auch online.

Nach dem inspirierenden Vortrag von Ralf hat Mark noch ein Buchtipp für uns gehabt:
Responsives Design mit WordPress von Joe Casabona

Danach entspann sich eine kleine Diskussion zum Thema responsives Design mit ein paar spannenden Linktipps:
Wer seine Website wirklich richtig testen will, der sollte auf Originalgeräten testen. Dafür eignen sich ganz hervorragend die Open Device Labs, von denen es gleich mehrere in Hamburg gibt. Ebenso spannend ist ein Test mit krummen Größen, genannt ‚ish, von Brad Frost.

Responsive ist aber nicht gleichbedeutend mit ressourcenschonend. Bilder, die skalieren, sind zwar responsiv, aber größer als nötig. Adaptive Bilder wären die Lösung. Da die Browserhersteller noch keine einheitliche Lösung gefunden haben, gibt es Polyfills und dafür gibt es wiederum Plugins, zum Beispiel RICG Responsive Images.

Spontan hat Hamed dann noch kurz eine kleine Vorstellung von Gravity Forms, ein kostenpflichtiges Formular-Plugin, vorgetragen. Sehr begeistert und begeisternd hat kurz die Vorzüge dieses Form-Builder-Plugins vorgestellt. Bei aller berechtigten Freude über dieses tolle Plugin: Bedenkt jedoch bitte, dass die Nutzung eines Formular-Plugins als Shop-Ersatz mit allerlei rechtlichen Problemen einhergeht. Ein Anwalt ist bei der Erstellung eines Shops jedem Website-Betreiber nur ans Herz zu legen. Einen guten Einstieg in dieses rechtlich komplexe Thema bietet der Shopbetreiber-Blog.

Teile diesen Beitrag in den Netzwerken

Schreibe einen Kommentar