Nachlese zum WordPress Meetup #126 – Mai 2025 – Barrierefreie Websites

Mit dem European Accessibility Act und dessen Umsetzung in nationales Recht als Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kommt ab dem 28. Juni 2025 eine neue Anforderung auf uns zu. Allerdings mit vielen Einschränkungen, für wen das Gesetz überhaupt gilt.

Im Gegensatz zum letzten Meetup mit diesem Thema wurde dieses Mal gemeinsam Wissen zusammengetragen und praktisch an das Thema herangegangen.

Wichtige Ressourcen

Wichtiger Hinweis

Öffentliche Einrichtungen mussten schon vor dem BFSG Barrierefreiheit beachten!

Low Hanging Fruits – Schnell umsetzbare Maßnahmen

1. Skip to Main Content

  • Falls nicht vorhanden: Theme wechseln!
  • Nach dem öffnenden <body>-Tag gibt es einen Action Hook in WordPress
  • Wird oft auch von Google genutzt
  • Dort kann man den Skip-Link einfügen

2. Überschriften-Hierarchie

  • Korrekte Heading-Struktur einhalten (H1 → H2 → H3 etc.)
  • Keine Ebenen überspringen

3. Farbkontraste und klickbare Elemente

  • Ausreichende Kontraste sicherstellen
  • Klickbare Elemente anderweitig kennzeichnen (Unterstriche, Icons)
  • Nicht nur auf Farbe als Unterscheidungsmerkmal setzen

4. Alt-Texte richtig einsetzen

  • Logo auf Startseite: Welcher Text sollte es haben?
  • Alt-Texte können in den Media-Elementen customized werden
  • Alt-Texte dürfen gerne beschreibend sein
  • Dekorative Bilder: aria-label="hidden", role="presentation" oder leerer Alt-Text alt=""
  • Alt-Texte sind auch gut für SEO!
  • Entscheidungshilfe: W3C Decision Tree für Alt-Texte

5. Formulare barrierefrei gestalten

  • Checkboxen via aria-label auch über Text ansteuerbar machen
  • Labels für Suchleisten sind sinnvoll
  • Aria-Labels für Formulare korrekt einsetzen
  • ARIA Dokumentation: MDN aria-label | ARIA Landmark Roles

6. Typografie und Lesbarkeit

  • Schriftstärken beachten – mit und ohne Serifen
  • Schriftschnitte immer mit laden bei mehreren font-weights
  • Keinen Blocksatz setzen! (erschwert das Lesen)

7. Weitere wichtige Punkte

  • 404-Seiten auf Barrierefreiheit checken
  • Vermeiden von CAPTCHAs mit Bildern
  • ARIA richtig verstehen und einsetzen

Testing-Tools für Barrierefreiheit

Grundsatz: Es gibt viele Möglichkeiten barrierefreie Seiten zu testen, aber am besten ist es, selbst zu testen!

Browser-Extensions

Online-Tools

Zertifizierung

  • CPACCT – Testverfahren/Zertifikat für Audits

WordPress-spezifische Lösungen

Theme-Fixes

Fehlerhafte Themes können mit dem WP Accessibility Plugin gehotfixt werden.

Warum Accessibility-Overlays keine gute Idee sind

Experten im Bereich Barrierefreiheit

Weiterführende Materialien

Ausblick

Im Anschluss an die Präsentationen gab es wie immer Zeit für Fragen, Gespräche und Networking. Die Teilnehmer tauschten Erfahrungen und nützliche Tipps rund um das Thema WordPress und Barrierefreiheit aus.

Hinweis: Das WordPress Meetup Hamburg ist immer auf der Suche nach neuen Vortragenden und helfenden Händen, die Lust haben, bei der Organisation des Meetups mitzuwirken!

Teile diesen Beitrag in den Netzwerken

Schreibe einen Kommentar